25. DFGT beendet - Ergebnisse
Mit einem Vortrag von Frau Diplom-Psychologin Dr. Katharina Bublath zum Thema "Kindliche Willensbildung" endete am Samstag, den 20. September 2025 der 25. Deutsche Familien-
gerichtstag. Als erstes Ergebnis der intensiven Arbeit und Diskussionen können wir Ihnen die
von den 20 Arbeitskreisen erarbeiteten Thesen zur Verfügung stellen.
Diese Thesen bilden die Grundlage für die Empfehlungen des Vorstandes für Rechtsprechung, Verwaltung und Gesetz-
gebung, die dieser in den nächsten Wochen erarbeiten wird.
Alle Vorträge und Arbeitsergebnisse werden im Tagungsband, den Brühler Schriften, veröffentlicht. Über dessen Erscheinen - voraussichtlich im 1. Quartal 2026 - werden Sie rechtzeitig informiert.
-
Verfahrenswerte im Familienrecht
Rechtsanwalt Norbert Schneider, Neunkirchen-Seelscheid
-
Optimierungsbedarf im Versorgungsausgleich
Vors. Richter am OLG Dr. Johannes Norpoth, Hamm &
Rentenberater Arndt Voucko-Glockner, Karlsruhe
-
Pauschalisierung im Unterhaltsrecht
Stellv. Direktor des AG Mark Schneider, Mülheim an der Ruhr
-
Erwerbsobliegenheiten
Richterin am OLG Nicole Siebert, München
-
Sorgerechtsvollmachten an Dritte
Prof. Dr. Birgit Hoffmann, Mannheim &
Henriette Katzenstein, Heidelberg
-
Vollstreckung in Gewaltschutzsachen
Richter am AG Dr. Jonas Finke, Cuxhaven
-
Häusliche Gewalt
Richterin am OLG Dr. Petra Volke, Köln
-
Der ablehnende Kindeswille bei Umgangsfragen
W.aufs. Richterin am AG Ulrike Sachenbacher, München &
Diplom-Psychologe Dr. Jörg Fichtner, München
-
Fehlende Mitwirkung bei Gefährdungseinschätzung
Richterin am OLG Eva Bode, Hamm &
Richterin am OLG Dr. Katrin Lack, Frankfurt am Main
-
Abgrenzung elterliche Sorge und Umgang
Richter am OLG Dr. Thomas Kischkel, Frankfurt am Main
-
Methodenkritische Stellungnahmen
Diplom-Psychologin Prof. Dr. Anja Kannegießer, Münster &
Stellv. Direktor des AG a.D. Wolfgang Keuter, Bad Iburg
-
Praxisfragen im Versorgungsausgleich
Rechtsanwalt Klaus Weil, Marburg
-
Zukunft der Düsseldorfer Tabelle
Vors. Richter am OLG Jens Gutjahr, Brandenburg
-
Nebenfragen des Unterhaltsrechts
Rechtsanwalt Dr. Franz-Thomas Roßmann, Volkach
-
Reform des Vormundschaftsrechts - Umsetzungsdefizite?
Vors. Richter am OLG Prof. Dr. Werner Dürbeck, Frankfurt am Main
-
Ehegattinnengesellschaft
Rechtsanwalt Gerd Uecker, Hamburg
-
Tod im (Neben-) Güterrecht
Rechtsanwalt Dr. Dominik Härtl, Dachau
-
Präklusion im Familienrecht
Vors. Richter am OLG Prof. Dr. Alexander Schwonberg, Celle
-
Verhältnis von Inobhutnahme und einstweilige Anordnung
Richterin am AG Dr. Alexandra Reichel, Hamburg
-
Hinwirken auf Einvernehmen
Diplom-Psychologin Wiebke Wagner, Berlin &
Rechtsanwalt Dr. Fritz Osthold, Pinneberg